Der Motor eines BHKW treibt über eine Welle einen Generator zur Stromerzeugung
an. Der erzeugte Strom kann direkt zum Verbraucher geleitet werden. Ein
Netzparallelbetrieb (Anschluss an das Niederspannungsnetz) ermöglicht es, die
Stromversorgung auch in Spitzenverbrauchszeiten zu gewährleisten, oder zuviel
erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen (Vergütung durch den Stromversorger).