Alle Jahre wieder tauchen die Fragen auf:
Wie war das
noch mal im Frühjahr?
Was muss ich beachten, wenn der Winter bevorsteht oder
wenn ich ein paar Wochen im Urlaub bin?
Wie kann ich Bleichflecken vermeiden
oder was ist zu berücksichtigen, wenn mein Wasser extrem hart oder weich
ist?
Härtestabilisierung
Die Wasserhärte wird in Gesamt- und Karbonathärte unterteilt und in Grad Härte
(°dH) ausgedrückt.
Weiches Wasser
Der pH-Wert ist wenig
stabil.
Hartes Wasser
Je höher die Wasserhärte, desto größer wird die
Gefahr, dass Kalk ausfällt und eine Trübung des Wassers entsteht.
In
Regionen mit hartem, kalkhaltigen Wasser kann Kalk ausfallen und sich
festsetzen. Die Folgen sind rauhe Beckenwände, Funktionsstörungen durch
"verbackene" Filter und Energieverluste im Wärmetauscher. (Bei einer 1 mm dicken
Kalkschicht vermindert sich der Wärmeübergang um 15%!)
Eine einmalige
Zugabe von Calcinex zu Saisonbeginn verhindert diese negativen Einflüsse.